Die dick­sten Baum­stämme in Deutsch­land erre­ichen beein­druck­ende Durchmess­er, je nach Bau­mart und Alter. Die stärk­sten Bäume sind oft alte, naturgeschützte Exem­plare, die über Jahrhun­derte gewach­sen sind.

Die tausend­jährige Eiche von Rei­th bei Edels­feld (Bay­ern): Dieser Baum hat einen Stam­mum­fang von etwa 14,50 Metern, was einen Durchmess­er von unge­fähr 4,6 Metern ergibt. Fern­er ken­nen wir die dicke Marie (Berlin): Diese über 800 Jahre alte Eiche hat einen Stam­mum­fang von etwa 6,60 Metern (Durchmess­er ca. 2,1 Meter). Oder auch die Ive­nack­er Eichen (Meck­len­burg-Vor­pom­mern): Eine der stärk­sten Eichen hat einen Umfang von etwa 11 Metern (Durchmess­er ca. 3,5 Meter).

Die Maße vari­ieren je nach Messhöhe (zum Beispiel Brusthöhe oder Basis des Stamms). Solche Gigan­ten sind sel­ten und ste­hen oft unter Naturschutz.