Auch dieses Jahr hat es in Deutsch­land und vor allem in Ost-Deutsch­land wieder große Wald­brände gegeben. Bekan­ntlich spielt der Kli­mawan­del hier eine entschei­dende Rolle bei der Ver­schär­fung der Wald­brandge­fahr. Höhere Tem­per­a­turen und län­gere Trocken­zeit­en führen dazu, dass sich Brände schneller aus­bre­it­en und schw­er­er zu kon­trol­lieren sind. Ein span­nen­des Forschung­steam, beste­hend aus acht Ver­bund­part­ner ver­schieden­er Diszi­plinen arbeit­et bei PYROPHOB zusam­men an diesem The­ma. Auf ver­bran­nten Wald­flächen erforschen sie in einem riesi­gen “Frei­land­la­bor” die Auswirkun­gen des Feuers auf das Ökosys­tem. Mega span­nend, wie ich finde: https://www.pyrophob.de/